Mohs Society Europe

Gesellschaft zur Förderung der Mohs Chirurgie und ambulanten Dermatochirurgie

 

Lieferanten für Mohs Chirurgie und ambulante Dermatochirurgie

Mohs Society Europe setzt sich als Ziel die Mohs Chirurgie, deren Prozesse und Techniken als auch die niedergelassene ambulante Dermatochirurgie in Österreich und Europa zu fördern.

Um die Mohs Chirurgie umsetzen zu können, benötigt es ein spezifisches dermatochirurgisches Setting, welches durch drei wesentlichen Aspekte bestimmt wird:

  1. Dermatochirurgische Eingriffe basieren auf einem hohen qualitativen Niveau, mit regelmäßiger Durchführung komplexer Defektrekonstruktionen wie Lappenplastiken und Transplantaten.
  2. Durchführung der gesamten Mohs Operation in einem ambulanten niedergelassenen Setting innerhalb weniger Stunden. Je nach Defektgröße und damit verbundener Rekonstruktion werden die Operationen aufgrund von hygienischen Anforderungen in einem invasiven Behandlungsraum, einem Eingriffsraum oder selten auch in einem Operationsraum durchgeführt.
  3. Anwendung einer intraoperativen Schnellschnittdiagnostik des histologischen Präparates im Gefrierschnittverfahren mit dem Cryostat und vor Ort mikroskopischer Untersuchung.

Die oben genannten Anforderungen der Mohs Chirurgie bedingen somit spezifische Geräte, Instrumente, chirurgische Verbrauchsmaterialien, Laborbedarf für die Schnellschnitt-Diagnostik, Informationstechnologie und Software.

Aus diesem Grund hat Mohs-Society Europe begonnen Produktgruppen zu bilden und ist bestrebt eine Übersicht an internationalen Lieferanten und Produkten bereitzustellen, die für den Einsatz in der Mohs Chirurgie geeignet sind. Geplant sind das Zusammenstellen von vergleichenden Informationen und das Durchführen von Produkttests für Geräte, Instrumente, chirurgische Verbrauchsmaterialien, Laborbedarf, Informationstechnologie und Software.

Taxonomie wichtiger Produktgruppen für die Mohs Chirurgie und ambulante Dermatochirurgie:

  • Mohs Schnellschnitt-Diagnostik
    • Mikroskop
    • Cryostat
    • Cryo-Embeddingsysteme
    • Histologische Färbemittel
  • Mohs Chirurgie Equipment
    • Lupenbrille
    • OP Instrumente
    • Dermatoskope mit Digitalkamera-Aufsätzen
  • OP Ausstattung
    • Untersuchungs- / OP-Leuchte
    • Behandlungsliege
    • HF-Elektrokauter
  • Dermatochirurgische Ausstattung für ambulante Dermatochirurgie
    • Dermatochirurgie Ausstattung im Allgemeinen
    • Chirurgisches Verbrauchsmaterial
  • Geräte, Produkte und Verfahren zur Narbenbehandlung
  • Geräte und Verfahren zur Tumor-Therapie als Alternative zur Dermatochirurgie
  • Geräte und Komponenten zur Förderung von Arbeitsschutz in Ordinationen und Eingriffsräumen/OP
    • Unfall vermeidende Geräte durch Kommunikation per Funk statt mit Kabel
    • Luft Filter- und Absauganlagen
  • Informationstechnologie und Software
    • Moderne Arzt-Software für Standort-unabhängiges Arbeiten in Ordinationen und unterschiedlichen Eingriffsräumen/OP
    • Medizindaten-Archive und Schnittstellen-Software
    • Moderne, kosteneffiziente und sichere Hard- und Software Architekturen für Netzwerk, Server, Clients und VoIP Telefonanlagen

 

Produkte aktuell im Langzeittest bei Mohs Society Europe

  • Mohs Schnellschnitt-Diagnostik
    • Mikroskop:
      • Zeiss Axiolab 5 mit digitaler Kamera Axiocam 208 Color
    • Cryostat:
      • Epredia, PHC Group: Cryostar NX50 mit Objektkühlung
    • Cryo-Embeddingsysteme:
      • Pathology Innovations: Komplettes Cryo-Einbettungssystem 101, mit unterschiedlichen Objekthaltern mit und ohne Klemmstiel
         
  • Mohs Chirurgie Equipment
    • Dermatoskope mit Digitalkamera-Aufsätzen:
      • HEINE Optotechnik: HEINE DELTA 30 PRO inklusive SLM Kamera Adapter Fow
    • Lupenbrille:
      • HEINE Optotechnik: LoupeLight2 Set (HR 2.5x Binokularlupe 420mm)
      • SurgiTel, General Scientific Corporation: Galilei Lupenbrille mit TTL 3.0x Micro Okularen mit Odyssey Micro LED Licht
         
  • OP Ausstattung
    • HF-Elektrokauter:
      • Medtronic, Covidien: Valleylab FX8
    • Untersuchungs- / OP-Leuchte:
      • Photonic Optische Geräte: ATO ML 1000B mit Rollstativ
         
  • Geräte und Komponenten zur Förderung von Arbeitsschutz in Ordinationen und Eingriffsräumen/OP
    • Unfall vermeidende Geräte durch Kommunikation per Funk statt mit Kabel
      • Funk-Fußschlater für Fotona Laser SP Dynamics - weniger Kabel ist mehr Sicherheit
         

 

Geplant für zukünftige Langzeittests bei Mohs Society Europe

  • Mohs Chirurgie Equipment
    • Dermatoskope mit Digitalkamera-Aufsätzen:
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
       
  • Geräte, Produkte und Verfahren zur Narbenbehandlung
    • Lasertechnologie:
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
       
  • Geräte und Verfahren zur Tumor-Therapie als Alternative zur Dermatochirurgie
    • Tageslicht PDT Lampe (photodynamische Therapie):
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
       
  • Geräte und Komponenten zur Förderung von Arbeitsschutz in Ordinationen und Eingriffsräumen/OP
    • Unfall vermeidende Geräte durch Kommunikation per Funk statt mit Kabel
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
    • Luft Filter- und Absauganlagen
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
       
  • Informationstechnologie und Software
    • Moderne Arzt-Software für Standort-unabhängiges Arbeiten in Ordinationen und unterschiedlichen Eingriffsräumen/OP
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
    • Medizindaten-Archive und Schnittstellen-Software
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.
    • Moderne, kosteneffiziente und sichere Hard- und Software Architekturen für Netzwerk, Server, Clients und Telefonanlagen
       > Wir freuen uns über interessierte Hersteller die an einem Langzeittest teilnehmen möchten.

 

Hersteller/Generalimporteure die Geräte, Instrumente und chirurgische Verbrauchsmaterialien für den Einsatz in der Mohs Chirurgie und der Schnellschnitt-Diagnostik bereitstellen, werden gerne bei Interesse in die Hersteller- und Produktlisten aufgenommen. Ebenso ist eine sinnvolle Erweiterung der Produktgruppen möglich.

Ärzt*innen und Mitarbeitende in der Mohs Chirurgie werden bei Interesse gerne mit den von den Herstellern / Generalimporteuren bereitgestellten Informationen versorgt.

Mohs Society Europe grenzt sich an dieser Stelle als unabhängige Förderungsgesellschaft ab, welche nur unverbindliche Informationen im Rahmen der Förderung der Mohs Chirurgie und ambulanten Dermatochirurgie im niedergelassen Bereich weitergeben kann.

Etwaige Käufe werden direkt zwischen Ärzt*innen und Herstellern / Generalimporteuren vorgenommen.
Mittelfristiges Ziel ist es, Mitgliedern der Mohs Society Europe und interessierten Personen, über die Mohs Society Europe, vergünstigte Einkaufskonditionen bei den Herstellern / Generalimporteuren zu ermöglichen.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.